

Beschreibung
BESCHREIBUNG: Kräutertee Salbei Extra Blatt 250 g
WEITERE INFORMATIONEN: Einige Salbeiarten, vor allem der Echte Salbei, besitzen zahlreiche medizinische Eigenschaften. Im Mittelalter galten sie als Allheilmittel. Zwei Arten wurden besonders wegen ihrer Blütenköpfe und Blätter verwendet, der Muskatellersalbei (Salvia sclarea) und der Echte Salbei (Salvia officinalis), aus denen man Kräutertees zubereitete.
Salvia officinalis ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Lamiaceae, die hauptsächlich im Mittelmeerraum angebaut wird.Die Blätter sind reich an ätherischen Ölen und werden vor der Blüte geerntet, getrocknet und als Aufguss oder zum Kochen verwendet.
Antiseptische Eigenschaften, lindert Halsschmerzen, hilft bei der Verdauung
Salbei ist ein heiliges Kraut, das seit der Antike wegen seiner vielfältigen medizinischen Wirkung verwendet wird.Die Römer und Griechen betrachteten es als eine langlebige Pflanze, die viele Beschwerden heilen konnte, insbesondere solche im Zusammenhang mit Verdauungs- und Menstruationsstörungen.
Datenblatt
Einen Teelöffel Salbeiblätter in 200 ml kochendem Wasser 5 bis 10 Minuten ziehen lassen.Nach den Mahlzeiten abseihen und trinken, um die Verdauung zu fördern oder Erkältungssymptome zu lindern.
Während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.Vermeiden Sie es bei Mastose oder hormonabhängigen Krebserkrankungen.Konsultieren Sie vor längerer Anwendung einen Arzt.
Keine konkrete Frist
Salvia officinalis ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Lamiaceae, die hauptsächlich im Mittelmeerraum angebaut wird.Die Blätter sind reich an ätherischen Ölen und werden vor der Blüte geerntet, getrocknet und als Aufguss oder zum Kochen verwendet.
Antiseptische Eigenschaften, lindert Halsschmerzen, hilft bei der Verdauung
Salbei ist ein heiliges Kraut, das seit der Antike wegen seiner vielfältigen medizinischen Wirkung verwendet wird.Die Römer und Griechen betrachteten es als eine langlebige Pflanze, die viele Beschwerden heilen konnte, insbesondere solche im Zusammenhang mit Verdauungs- und Menstruationsstörungen.
Datenblatt
Einen Teelöffel Salbeiblätter in 200 ml kochendem Wasser 5 bis 10 Minuten ziehen lassen.Nach den Mahlzeiten abseihen und trinken, um die Verdauung zu fördern oder Erkältungssymptome zu lindern.
Während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.Vermeiden Sie es bei Mastose oder hormonabhängigen Krebserkrankungen.Konsultieren Sie vor längerer Anwendung einen Arzt.
Keine konkrete Frist