

Beschreibung
BESCHREIBUNG: Kräutertee Löwenzahn Blätter 100 g
WEITERE INFORMATIONEN: Löwenzahn (oder Dent-de-Lion) ist ein mehrdeutiger volkstümlicher Name im Deutschen. Als "Löwenzahn" werden verschiedene Pflanzen mit meist hohlem Stängel bezeichnet, deren Blütenstand ein flacher, gelber Blütenkopf ist. Dieser Blütenkopf hat in der Regel Zungenblüten. Die gelbe Farbe des Blütenkopfes und seine flache Form sind die Hauptgründe für die Verwendung des Namens "Löwenzahn" zur Bezeichnung einer bestimmten Art.
Entgiftet die Leber und verbessert die Verdauung.
Taraxacum dens leonis ist eine mehrjährige Pflanze, die in Wiesen, Gärten und Ödland in Europa wächst.Sie gedeiht auf nährstoffreichen, gut durchlässigen Böden in einem gemäßigten Klima.
Löwenzahn, auch „Löwenzahn“ genannt, wird seit Jahrhunderten wegen seiner harntreibenden und entschlackenden Eigenschaften verwendet.Traditionelle Kräuterheilkundler empfahlen es zur Blutreinigung und Unterstützung der Leberfunktion.
Datenblatt
1 Esslöffel Blätter in 250 ml kochendem Wasser 10 Minuten ziehen lassen.Zweimal täglich filtern und trinken.
An einem trockenen, kühlen Ort aufbewahren.Nicht empfohlen für schwangere Frauen und bei Gallenstörungen.
Keine konkrete Frist
Entgiftet die Leber und verbessert die Verdauung.
Taraxacum dens leonis ist eine mehrjährige Pflanze, die in Wiesen, Gärten und Ödland in Europa wächst.Sie gedeiht auf nährstoffreichen, gut durchlässigen Böden in einem gemäßigten Klima.
Löwenzahn, auch „Löwenzahn“ genannt, wird seit Jahrhunderten wegen seiner harntreibenden und entschlackenden Eigenschaften verwendet.Traditionelle Kräuterheilkundler empfahlen es zur Blutreinigung und Unterstützung der Leberfunktion.
Datenblatt
1 Esslöffel Blätter in 250 ml kochendem Wasser 10 Minuten ziehen lassen.Zweimal täglich filtern und trinken.
An einem trockenen, kühlen Ort aufbewahren.Nicht empfohlen für schwangere Frauen und bei Gallenstörungen.
Keine konkrete Frist
Produkte mitarbeiter