

Beschreibung
BESCHREIBUNG: Die Linde, ein schöner Baum aus der Familie der Tilliaceae, liefert ihr Splintholz, das in Wirklichkeit die von ihrer äußeren Schicht befreite Rinde ist.
WEITERE INFORMATIONEN: Das Splintholz der Linde besitzt bemerkenswerte Eigenschaften, die den Phytotherapeuten wohlbekannt sind
Es ist uns leider untersagt, die Angaben und Eigenschaften der Pflanzen zu veröffentlichen, da die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 2006 und der Königliche Erlass vom 29. August 1997 Art. 5bis, eingefügt durch KE 2003-05-15/86, Art. 4, gültig ab 18-07-2003 sowie KE 2006-08-05/82, Art. 2,007, gültig ab 20-102006 über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben zu Lebensmitteln uns verbieten, diese zu veröffentlichen.
Entgiftet die Leber und verbessert die Verdauung.
Tilia platyphyllos-cordata oder Weißlinde ist ein großer Baum, der in den gemäßigten Wäldern Europas wächst.Die Entnahme des Splintholzes erfolgt überwiegend im Frühjahr, wenn der Saft aufsteigt, um eine optimale Wirkstoffkonzentration zu gewährleisten.
Lindensplintholz, der innere Teil der Rinde, wird traditionell in der Kräutermedizin wegen seiner reinigenden und entwässernden Eigenschaften verwendet.Seit dem 19. Jahrhundert wird es für seine Wirksamkeit bei der Unterstützung der Leber- und Nierenfunktion geschätzt.
Datenblatt
1 Esslöffel Splintholz in 500 ml kochendem Wasser 10 Minuten ziehen lassen.Für eine 3-wöchige Kur zwei- bis dreimal täglich filtern und trinken.
Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt lagern.Bei Gallensteinen ohne ärztlichen Rat nicht zu empfehlen.
Keine konkrete Frist
Entgiftet die Leber und verbessert die Verdauung.
Tilia platyphyllos-cordata oder Weißlinde ist ein großer Baum, der in den gemäßigten Wäldern Europas wächst.Die Entnahme des Splintholzes erfolgt überwiegend im Frühjahr, wenn der Saft aufsteigt, um eine optimale Wirkstoffkonzentration zu gewährleisten.
Lindensplintholz, der innere Teil der Rinde, wird traditionell in der Kräutermedizin wegen seiner reinigenden und entwässernden Eigenschaften verwendet.Seit dem 19. Jahrhundert wird es für seine Wirksamkeit bei der Unterstützung der Leber- und Nierenfunktion geschätzt.
Datenblatt
1 Esslöffel Splintholz in 500 ml kochendem Wasser 10 Minuten ziehen lassen.Für eine 3-wöchige Kur zwei- bis dreimal täglich filtern und trinken.
Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt lagern.Bei Gallensteinen ohne ärztlichen Rat nicht zu empfehlen.
Keine konkrete Frist
Produkte mitarbeiter