Kräutertee Segensdistel Pflanze 100 GRS Cnicus benedictus.
Beschreibung
BESCHREIBUNG: Kräutertee Gesegnete Distel Pflanze 100 g
WEITERE INFORMATIONEN: Diese Korbblütlerin mit gelben Blüten kommt spontan an den Ufern des Mittelmeers vor.
Botanisch
Cnicus benedictus ist eine jährliche Pflanze der Familie Asteraceae, die in den Mittelmeerregionen stammt. Seine geserbten und dornigen Blätter sowie ihre gelben Blüten werden geerntet, um getrocknet zu werden und in der Infusion für ihre verdaulichen und tonischen Eigenschaften verwendet.
Vorteile Kräutertee Segensdistel Pflanze 100 GRS Cnicus benedictus.
Stimuliert Verdauung, entgiftende Eigenschaften, stärkt die Leber
Ergänzungen / Geschichte
Die seit dem Mittelalter verwendete Mariendistel ist bekannt für ihre bittere und verdauungsfördernde Wirkung.In Klöstern wurde es häufig zur Zubereitung reinigender und tonisierender Aufgüsse zur Behandlung von Verdauungs- und Lebererkrankungen verwendet.
Datenblatt
- Zutat 1
- weihdistel oberirdischer Teil.
- Zutat 6
- Bakteriologische Analysen, Pestizide, Schwermetalle aller unserer Pflanzen. Nicht bestrahlte Pflanzen.
Beschäftigungsrichtung
Infuse einen Teelöffel gesegneter Distel in 200 ml kochendem Wasser für 5-7 Minuten. Filtern und trinken vor den Mahlzeiten, um Appetit zu stimulieren und die Verdauung zu unterstützen.
Vorsichtsmaßnahmen der Beschäftigung
Nicht empfohlen für schwangere Frauen und Menschen mit Magengeschwüren. Konsultieren Sie einen Arzt vor längerem Gebrauch.
Verfallsdatum
Keine konkrete Frist
Botanisch
Cnicus benedictus ist eine jährliche Pflanze der Familie Asteraceae, die in den Mittelmeerregionen stammt. Seine geserbten und dornigen Blätter sowie ihre gelben Blüten werden geerntet, um getrocknet zu werden und in der Infusion für ihre verdaulichen und tonischen Eigenschaften verwendet.
Vorteile Kräutertee Segensdistel Pflanze 100 GRS Cnicus benedictus.
Stimuliert Verdauung, entgiftende Eigenschaften, stärkt die Leber
Nachträge/Geschichte
Die seit dem Mittelalter verwendete Mariendistel ist bekannt für ihre bittere und verdauungsfördernde Wirkung.In Klöstern wurde es häufig zur Zubereitung reinigender und tonisierender Aufgüsse zur Behandlung von Verdauungs- und Lebererkrankungen verwendet.
Datenblatt
- Zutat 1
- weihdistel oberirdischer Teil.
- Zutat 6
- Bakteriologische Analysen, Pestizide, Schwermetalle aller unserer Pflanzen. Nicht bestrahlte Pflanzen.
Beschäftigungsrichtung
Infuse einen Teelöffel gesegneter Distel in 200 ml kochendem Wasser für 5-7 Minuten. Filtern und trinken vor den Mahlzeiten, um Appetit zu stimulieren und die Verdauung zu unterstützen.
Vorsichtsmaßnahmen der Beschäftigung
Nicht empfohlen für schwangere Frauen und Menschen mit Magengeschwüren. Konsultieren Sie einen Arzt vor längerem Gebrauch.
Verfallsdatum
Keine konkrete Frist